12 Tipps gegen Stress

Bild Grafik Frau auf Sofa tipps_gegen_stress

Wie oft sagen wir „Ich habe keine Zeit, ich bin im Stress“?

Stress wird meist als negativ empfunden. Doch denken wir mal an die Steinzeit: ohne Angst vor Tieren (Stressauslöser), wären wir nicht überlebensfähig. Stress hat also auch etwas Gutes, wir werden kurzfristig leistungsfähiger.

Erst wenn der Stress dauerhaft anhält und du keine Strategien entwickelst, wie du damit gut umgehen kannst, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit krank.

Wenn du Stresssymptome wahrnimmst, bist du schon mitten im Stress.
Diese können sein:

Stresssymptome

  • Schlaflosigkeit
  • Nervöse Unruhe
  • Feuchte Hände
  • Erschöpfung
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Infektanfälligkeit
  • Schlechte Laune
  • Erhöhter Blutdruck

Es gibt viele verschiedene Auslöser, die Stress verursachen oder begünstigen. Die meisten Menschen achten nur auf die äußeren Faktoren.

Äußere Stress-Auslöser

  • Überbelastung Beruf
  • Konflikte in der Partnerschaft
  • Perfektionismus
  • Unter- und Überforderung
  • Soziale Isolation

Doch neben den äußeren Faktoren spielen die inneren eine ebenso wichtige Rolle.

Innere Stress-Auslöser: Deine Glaubenssätze

Gemeint ist damit: deine innere Einstellung. Diese ist uns meist nicht bewusst. Sagst du zu dir selbst Sätze wie z.B. „beeil dich“ oder „mach es allen Recht“ oder „mache alles perfekt“?

Es macht keinen Sinn, nur äußere Stressoren zu ändern. Auch wenn dies sehr naheliegend erscheint.

Wenn du z. B. beruflich gestresst bist, und keine Zeit hast den Haushalt zu führen und dir eine Reinigungskraft für die Wohnung gönnst, dann hast du erstmal das Gefühl mehr Zeit zu haben. Wenn sich aber deine innere Einstellung nicht ändert, ist auch diese Entlastung schnell verpufft.

Wenn du dabei allein nicht weiterkommst, bin ich dir gern behilflich, deinen Glaubenssatz zu lösen.

Überlege, was bei dir den Stress auslöst?

Meine 12 Tipps gegen Stress

  • Meditieren
  • Spazieren gehen
  • Vitamin B Status überprüfen lassen
  • Schlafen
  • Lächeln
  • mit Freunden treffen
  • Progressive Muskelentspannung
  • Sport
  • Anti Stressball
  • 4-7-8 Atemtechnik
  • Geh-Meditation
  • Augenübung „die liegende Acht“ Lemniskate

Meine Top 3 Tipps, die ich anwende, wenn ich mich gestresst fühle.
Hier beschreibe ich sie näher:

4-7-8 Atemtechnik

Hilft auch beim Einschlafen und bei Angstzuständen

  1. Atme langsam 4 Sekunden durch die Nase ein
  2. Halte für 7 Sekunden deinen Atem an
  3. Atme für 8 Sekunden durch den Mund hörbar aus (beachte hierbei, dass du deine Zungenspitze auf das Zahnfleisch direkt hinter den oberen vorderen Zähnen legst)

 

Geh-Meditation

Es gibt hier kein Richtig oder Falsch. Versuche langsam bewusst zu gehen. Werde mit jedem Schritt langsamer. Das hilft dir zu entschleunigen.

Nimm jeden einzelnen Schritt bewusst wahr.

Spüre wie du die Ferse langsam am Boden aufsetzt, spüre, wie der Fuß langsam abrollt und wie die Zehen dann wieder vom Boden abheben.

Achte auf deine Atmung. Wenn du magst, kannst du dir auch zusätzlich ein Bild vorstellen. Als Beispiel, wie du durch den warmen, weichen Sand am Strand läufst. Spüre einfach, wie die Erde dich trägt.

Augenübung „Die liegende Acht“ (latein. Lemniskate)

liegende acht grafik fuer augenuebung

Folge mit deinen Augen langsam der Linie. Das Gute daran ist, dass deine rechte und deine linke Gehirnhälfte angeregt werden.

Wenn du magst, kannst du während den Augenbewegungen eine Affirmation sprechen.

Egal, für welche Übung du dich entscheidest, ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren.

Wenn du zum besseren Umgang mit deinem Stress mehr wissen möchtest, oder gerade besonders akut an Stress leidest, dann unterstütze ich dich sehr gern. 

befreiter-leben-mit-dem-yager-code

Fühlst du dich oft überfordert, gestresst oder unsicher?
Sehnst du dich nach mehr Lebensqualität und einem stärkeren Selbstwertgefühl?

Dann kann der Yager-Code der Schlüssel zu einem befreiten Leben sein.

Als erfahrener Hypnose-Coach in Hamburg möchte ich dir diese wirksame Methode vorstellen, die schon vielen meiner Klienten geholfen hat, ein befreiteres Leben zu führen.

Ein Beispiel aus der Praxis

Lisa, eine hochsensible Grafikdesignerin, leidet unter Versagensängsten und Selbstzweifeln.

In stressigen Arbeitssituationen fühlt sie sich schnell überfordert und zweifelt an ihren Fähigkeiten.

Sie kommt mit ihrem Arbeitspensum nicht klar und hat dadurch Stress mit dem Chef, der mit ihrer Arbeit nicht zufrieden ist.

In den Hypnose-Sitzungen nutze ich den Yager-Code, um die Wurzeln der Ängste im Unterbewusstsein aufzuspüren.

In meiner Arbeit mit der Klientin stellte ich fest, dass ihre Ängste durch ein prägendes Erlebnis aus frühen Jahren ausgelöst wurden, bei dem sie für ihre Kreativität kritisiert wurde.

Durch die Arbeit mit ihrem „Zentrum“ (mit ihrem höheren Selbst) können wir dieses Erlebnis neu bewerten und die damit verbundenen negativen Glaubenssätze auflösen.

Lisa lernte so die eigene Hochsensibilität als Quelle ihrer Kreativität und ihres Einfühlungsvermögens kennen und schätzen. Nach nur wenigen Sitzungen berichtet Lisa, dass sie sich in Stresssituationen ruhiger und selbstsicherer fühlt.

Durch die Erfahrung in der Yager-Code Sitzung kann sie ihre hochsensiblen Eigenschaften nun gezielt einsetzen, um einzigartige Designs zu kreieren und besser auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.

Das „Zentrum“ im Yager-Code: Dein innerer Helfer

Beim Yager-Code arbeiten wir mit deinem „Zentrum“.

Das ist wie ein weiser Freund in dir, der all deine Erfahrungen kennt und weiß, was du wirklich brauchst.

Dieses „Zentrum“ kann dir helfen, Ängste zu verstehen und aufzulösen, ohne dass du dich mit schmerzhaften Erinnerungen auseinandersetzen musst.

Gerade für hochsensible Menschen ist das besonders wertvoll, weil es eine sanfte Methode ist, die eine evtl. Überforderung vermeidet.

Wie kann dir der Yager-Code helfen?

Der Yager-Code kann bei einer Vielzahl von Problemen und Herausforderungen unterstützend wirken:

  • Ängsten und Phobien
  • Niedriges Selbstwertgefühl
  • Stress und Burn-out
  • Depression
  • Schlafstörungen
  • Beziehungsproblemen

Für wen eignet sich der Yager-Code besonders?

Der Yager-Code ist besonders hilfreich für Menschen, die sich als „verkopft“ bezeichnen und Schwierigkeiten haben, sich auf eine analytische Hypnose einzulassen.

Bist du skeptisch?

Es ist normal und gesund, neue Methoden kritisch zu hinterfragen.

Der Yager-Code basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Neuropsychologie und zeigt Wirkung, unabhängig davon, ob man daran glaubt oder nicht.

Dr. Edwin K. Yager hat die Wirksamkeit des Yager-Codes in verschiedenen Studien untersucht.

Viele anfangs skeptische Klienten waren von den spürbaren Ergebnissen überrascht und überzeugt.

O-Töne meiner Klientinnen

„… durch die professionelle, wertvolle Arbeit mit Frau Brankowitz, kann ich wieder befreit durchatmen, viel besser schlafen, habe Ballast be- und verarbeiten können, spüre/habe wieder Lebensenergie, Mut, Stärke, Kraft, Orientierung und habe meine Lebensfreude wieder gewonnen.“

M Mi – Google Rezension

„Meine ständige Unsicherheit und mein Unwohlsein haben sich komplett gewandelt. Heute fühle ich mich stärker und selbstbewusster in dem, was ich tue, und es ist eine gewisse Grundruhe bei mir eingekehrt, die ich vorher lange nicht mehr gespürt habe. Ich würde auch in Zukunft immer wieder zu Frau Brankowitz gehen!“

Jana Keitel – Google Rezension

Dein nächster Schritt zu mehr Lebensqualität

Bist du bereit, den ersten Schritt in ein freieres und erfüllteres Leben zu gehen?

Dann lade ich dich herzlich zu einem unverbindlichen Erstgespräch ein.

Gitta Brankowitz

Hypnose Coach in Hamburg für hochsensible Menschen